Chilis dörren – Anleitung

Wir zeigen dir wie du Chilis dörren kannst, denn getrocknete Chilis sind eine beliebte Zutat für viele Gerichte. Sie werden weltweit in verschiedensten Variationen gehandelt. Das Beste daran – du kannst sie selber machen. Wir zeigen dir verschiedene Methoden wie das funktioniert.

Zubehör zum Chilis trocknen

Angebot WMF Küchenminis Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 Einlegefächer, 30-70°C, 24h-Timer, Obsttrockner, Dehydrator, 2 Boxen, Müsliriegelform, bpa-frei
WMF Küchenminis Müsliriegelform, Silkonform, Müsliriegel Backform für selbstgemachte Energieriegel, Zubehör für Küchenminis Dörrautomat

Chilis dörren – Aber wie?

Du kannst Chilis und Peperoni (Was eine Unterart von Chilis sind) auf unterschiedliche Weisen trocknen.

Dabei spielt es keine Rolle, welche Chilisorte du dörren möchtest. Egal ob Chipotle, Habanero, Jalapeño oder Serrano. Alle Sorten eignen sich zum Dörren. Lediglich die Dauer und die nötige Temperatur unterscheiden sich dann.

Kleiner Tipp vorab: Beim Dörren von Chilis kann die Luft Zuhause etwas scharf werden. Deswegen solltest du für eine gute Lüftung sorgen.

Nun, du hast folgende Möglichkeit zum Chili dörren:

  1. Im Dörrautomaten
  2. Im Backofen
  3. An der Luft

Fangen wir mit dem Dörrautomaten an.

1. Im Dörrautomaten

Du liebst getrocknete Chilis? Und du möchtest regelmäßig getrocknete Chilis zu Hause haben? Dann solltest du dir aus Gründen der Zeit und Geld-Ersparnis möglicherweise einen Dörrautomaten zulegen. Du kannst die Zeitschaltuhr und die Temperatur so einstellen, dass die Chilis perfekt nach deinem Empfinden zubereitet werden.

Und während die Chilis für dich im Dörrautomaten gedörrt werden, kannst du den Haushalt erledigen oder eine Lieblingsserie schauen.

Kommen wir zum Backofen.

2. Im Backofen

Einen Backofen sollte wahrscheinlich jeder von uns Zuhause haben. Das Dörren im Backofen kann jedoch viel Zeit in Anspruch nehmen und auch hohe Stromkosten verursachen. Bei 60 bis 80° C dauert es aber immer hin noch bis zu 10 Stunden, damit die Chilis getrocknet sind. Wie lange es genau dauert, kommt auf die Chilisorte an.

Außerdem problematisch: Du musst eine stabile Luftzirkulation gewährleisten können. Zur Not durch eine angekippte Backofentür.

3. An der Luft

Der traditionelle und auch der längste Weg – der an der frischen Luft. Hier musst du für optimale Wetterbedingungen und für eine konstante Temperatur sorgen. Das wird wahrscheinlich schwieriger. Außerdem spielt die Umwelt ebenfalls eine Rolle. Durch die Schadstoffe in unserer Luft kann nicht garantiert werden wie lange die Chilis anschließend haltbar sind.

In anderen Ländern werden aus Chilis sogenannte Ristras geflochten. Das sind Stränge aus Chilis die anschließend an die Hauswände zum Trocknen gehängt werden. Dabei hat jedes Land seine eigene Art Ristras zu flechten.

Chilis dörren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du hast nun die einzelnen Möglichkeiten kennengelernt. Jetzt will ich dir noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit an die Hand geben, damit du sofort loslegen kannst.

  1. Da Chilis eine gewisse Schärfe enthalten, solltest du Einweghandschuhe tragen. So verhinderst du das die Schärfe an deinen Händen haften bleibt und du dir aus Versehen ins Gesicht fasst. Das kann ziemlich brennen! Also ist Schritt 1. dir Einweghandschuhe zu besorgen.
  2. Als nächstes Sortieren wir die Chilis. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erhalten, sollten die Chilis dieselbe Größe haben.
  3. Nachdem du die Chilis sortiert hast, müssen sie gereinigt werden. Dafür reicht es, wenn du sie unter lauwarmen Wasser abwäscht.
  4. Ob du nun den Backofen oder einen Dörrautomaten nimmst ist nicht so wichtig. Jetzt musst du die Chilis ordentlich auf der Ablage verteilen. Wichtig: Die Chilis dürfen sich nicht berühren, ansonsten hast du nachher einen “Klumpen”.
  5. Je nach Sorte und Gerät, das du verwendest, unterscheiden sich Temperatur und Dauer. Nutzt du einen Dörrautomaten, hast du in der Regel eine konkrete Empfehlung in der Anleitung. Daumenregel: Kleine Chilischoten brauchen bei 60 °C etwa 8 Stunden Dörrzeit.
  6. Als nächstes heißt es Chilis abkühlen lassen und Verpackungen vorbereiten.
  7. Wenn die Chilis abgekühlt sind, musst du sie luftdicht verpacken. Zum Beispiel in einem Einmachglas oder Drahtbügelglas.

Abschließende Worte

Nun solltest du sofort loslegen können und deine ersten Chilis trocknen können. Fehlt dir etwas in unserem Beitrag? Hat dir unsere Anleitung geholfen? Hast du sonstige Anregungen? Oder möchtest du uns deine Erfahrung mitteilen? Dann schreib es uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf den Austausch!

Titelbildquelle: © babawawa – Pixabay.com

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar