Erdbeeren können vielfältig eingesetzt werden. Und wenn du einen kalorienarmen, aber doch süßen Snack für zwischendurch möchtest, sind getrocknete Erdbeeren genau das richtige. Erdbeeren enthalten viele Vitamine wie Vitamin C, Folsäure, Eisen und Magnesium. Ein idealer Snack!
Doch wie funktioniert das Dörren von Erdbeeren genau? Wie verraten es und geben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit.
Zubehör Empfehlung
Erdbeeren trocknen – Wie funktioniert das?
Um Erdbeeren zu trocknen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Egal ob im Backofen oder im Dörrautomaten, du hast die freie Wahl.
Natürlich benötigst du zum Dörren vollreife, süße und große Früchte. Ohne geht es nicht. Idealerweise kaufst du dir eine große Menge Erdbeeren während der Saison und trocknest dir genügend für die kalte Jahreszeit, wenn es keine guten Erdbeeren gibt.
Wenn du gut Erdbeeren gekauft hast, solltest du die Erdbeeren gründlich waschen und saubermachen. Damit das Endergebnis gleichmäßig wird und du keine matschigen halbgaren Erdbeerchips rausbekommst, solltest du die Scheiben so identisch wie es nur geht schneiden. Ich denke eine Dicke von ca. 5 mm sollte absolut ausreichen sein. Dünner wird mit einem Messer schwieriger ohne viel rumzumatschen.
Erdbeeren im Backofen trocknen
Wenn du sie im Backofen verarbeiten möchtest, brauchst du ein Backblech und Backpapier. Stell den Ofen auf 50 Grad und dann heißt es warten. Es kann bis zu 16 Stunden dauern bis die Erdbeeren richtig gedörrt sind. Zwischendurch solltest du die Erdbeeren wenden, damit es keine matschigen Stellen gibt.
Die geringe Temperatur soll dafür sorgen, dass so viele Nährstoffe wie es nur geht erhalten bleiben. Damit du anschließend einen leckeren und nahrhaften Snack hast. Wenn du den Backofen zum Dörren benutzt, solltest du die Tür einen Spalt offen lassen, damit die Luftfeuchtigkeit entweicht.
Erdbeeren im Dörrautomaten trocknen
Das Dörren der Erdbeeren im Dörrautomaten hat den Vorteil der besseren Luftzirkulation. Du kannst nicht nur mehr Erdbeeren trocknen, sondern musst weniger aufpassen, dass diese festkleben. Hier kann es sogar relativ schneller gehen als im Backofen. Je nach dicke der Scheiben kann es sein das du weniger als 10 Stunden warten musst.
Wenn die Erdbeeren fertig sind, musst du sie nur noch richtige aufbewahren. Am besten machst du das in einem Einmachglas oder Drahtbügelglas. So sind sie luftdicht verschlossen und länger haltbar.
Erdbeeren dörren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du hast nun die einzelnen Möglichkeiten kennengelernt. Jetzt will ich dir noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit an die Hand geben, damit du sofort loslegen kannst.
- Zu aller Erst musst du die gekauften Erdbeeren gründlich waschen, von möglichen Schädlingen befreien und die Blätter entfernen.
- Anschließend nimmst du ein scharfes Messer und schneidest die Erdbeeren in gleich dicke Scheiben (ca. 5mm).
- Danach musst du sie ordentlich auf dem Blech des Backofens oder Dörrautomaten verteilen. Pass auf das genug Luft zwischen den einzelnen Scheiben ist, damit sie nicht aneinander kleben bleiben.
- Die Erdbeeren brauchen bei einer Temperatur von 60 – 80 Grad etwa 7 – 9 Stunden. Zwischendurch schadet es nicht nach den Erdbeeren zu schauen.
- Wenn sie fertig sind, müssen sie erstmal abkühlen.
- Anschließend müssen sie luftdicht und Lichtarm gelagert werden. Am besten in einem Drahtbügelglas oder Einmachglas.
Abschließende Worte
Nun solltest du sofort loslegen können und deine ersten Erdbeeren trocknen können. Fehlt dir etwas in unserem Beitrag? Hat dir unsere Anleitung geholfen? Hast du sonstige Anregungen? Oder möchtest du uns deine Erfahrung mitteilen? Dann schreib es uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf den Austausch!
Titelbildquelle: Bild von Engin Akyurt auf Pixabay
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API