Karotten dörren

Es heißt, die Karotte ist gut für die Haut und die Augen. Doch woran liegt das? An den vielen Vitaminen! Gedörrte Karotten sind ein leckerer Snack für zwischendurch und liefern viele Vitamine wie z. B. Vitamin A, D, B12, B6, C und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Magnesium.

Zubehör Empfehlung

Angebot WMF Küchenminis Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 Einlegefächer, 30-70°C, 24h-Timer, Obsttrockner, Dehydrator, 2 Boxen, Müsliriegelform, bpa-frei
WMF Küchenminis Müsliriegelform, Silkonform, Müsliriegel Backform für selbstgemachte Energieriegel, Zubehör für Küchenminis Dörrautomat

Karotten trocken – Wie funktioniert das?

Du kannst Karotten auf 3 verschiedene Arten trocknen. Im Backofen, an der Luft und natürlich im Dörrautomaten. Getrocknete Karotten-Chips sind ein idealer Snack für zwischendurch, nur leider im Handel sehr teuer.

Karotten im Dörrautomaten trocknen

Die bequemste Art und Weise Karotten zu trocknen ist im Dörrautomaten. Diese Geräte sind speziell für diesen Prozess hergestellt und geben dir die Möglichkeit Karotten gleichmäßig zu dörren und arbeiten sogar effizienter als der Backofen.

Du hast mehrerer Ebenen, auf denen du die Möhrenstücke gleichmäßig verteilen kannst und musst dem Gerät nur noch sagen, wie lange der Vorgang gehen soll und welche Temperatur die richtige ist.

Anschließend kontrollierst du, wie trocken die Möhren sind und fertig.

Karotten im Backofen trocknen

Im Backofen zu dörren ist wahrscheinlich die einfachste Art, weil vermutlich jeder einen Backofen besitzt. Dafür musst du die dünn geschnittenen Möhrenscheiben auf einem Backpapier auslegen.

Der Backofen sollte auf Umluft und eine Temperatur von 55 bis 75 Grad eingestellt sein. Weil während der Zeit sehr viel Feuchtigkeit im inneren entsteht, diese aber entweichen muss, sollte der Backofen einen Spalt weit offen sein.

Das ist wichtig damit die Möhrenscheiben oder -streifen später wirklich trocken sind.

Wenn du die Möhren im Backofen trocknest, solltest du sie zwischendurch Wenden, damit sie gleichmäßig getrocknet werden.

Der Trocknungsprozess kann im Backofen bis zu 12 Stunden in Anspruch nehmen, daher solltest du regelmäßig kontrollieren wie weit sie sind.

Karotten an der Luft trocknen

Das ist eine Variante des Dörrens aus der Vergangenheit und die, die am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem musst das Wetter mitspielen und du brauchst ausreichend Platz dafür.

Dafür musst du die Karottenscheiben an einer Leine aufhängen und 3 bis 4 Tage hängen lassen. Damit die Karotten in der Zwischenzeit nicht von Insekten befallen werden, solltest du sie mit einem Insektenschutz schützen.

Karotten dörren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du hast nun die einzelnen Möglichkeiten kennengelernt. Jetzt will ich dir noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit an die Hand geben, damit du sofort loslegen kannst.

  1. Anfangs solltest du das Dörrgerät auf ca. 55 Grad vorheizen.
  2. Dann die Karotten waschen und schälen.
  3. Die Karotten in gleich große Stücke zuschneiden. Nur nicht zu dick, sonst wird es nachher matschig.
  4. Wenn du die Stücke zurechtgeschnitten hast, verteilst du sie gleichmäßig auf dem Dörrblech.
  5. Die Karottenstücke brauchen bis zu 10 Stunden bis sie fertig sind.
  6. Wenn sie fertig sind, lässt du die Stücke abkühlen und verschließt sie luftdicht in einem Drahtbügelglas.

Abschließende Worte

Nun solltest du sofort loslegen können und Karotten selber dörren können. Fehlt dir etwas in unserem Beitrag? Hat dir unsere Anleitung geholfen? Hast du sonstige Anregungen? Oder möchtest du uns deine Erfahrung mitteilen? Dann schreib es uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf den Austausch!

Titelbildquelle: Bild von jacqueline macou auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 3.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API