Wenn du Kürbis fermentieren möchtest, musst du einige Punkte dabei beachten. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, worauf du achten musst.
Kürbis-Gerichte erfreuen sich seit einigen Jahren immer größer werdender Beliebtheit, da sie sehr flexibel sind in ihrer Zubereitung und nährstoffreich sind. Wenn du Kürbis fermentieren möchtest, profitierst du von den zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin A, Kalium, Eisen und B-Vitamine.
Zubehör Empfehlung
Kürbis fermentieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 1 Kürbis gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Bei Bedarf eine rote Zwiebel und ein Stück Ingwer in Scheiben schneiden.
- 30 Gramm Salz in 1 Liter Wasser auflösen, um die Salzlake herzustellen.
- Nach Wunsch Chili und oder Pfefferkörner in die Gärgefäße füllen.
- Kürbiswürfel in die Gärgefäße schichten.
- Bis zum Rand wie immer einige Zentimeter Platz lassen.
- Salzlake über die Kürbiswürfel gießen.
- Mit einem Fermentationsgewicht beschweren, damit die Würfel vollständig von der Flüßigkeit bedeckt bleiben.
- Gläser fest verschließen.
- Für ca. eine Woche bei Raumtemperatur aufbewahren.
- Danach an einem kühlen und dunklen Ort für 2 bis 3 Wochen lagern.
- Anschließend probieren, ob der gewünschte Geschmack erreicht ist.
Fazit
Wir hoffen, unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hat dir geholfen und du konntest erfolgreich Kürbis fermentieren. Hinterlasse uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns auf den Austausch!
Titelbild: Image by Steve Buissinne from Pixabay
Letzte Aktualisierung am 18.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API