Wenn du Spargel fermentieren möchtest, musst du einige Punkte dabei beachten. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, worauf du achten musst und welche Zutaten du brauchst.
Spargel ist reich an Vitamin E, B1 und B2. Spargel besitzt im Vergleich zu anderen Gemüsearten relativ viel Vitamin E, womit du deinen Tagesbedarf leicht decken kannst. Außerdem sind darin Magnesium, Kalium, Calcium, Natrium, Niacin, Eisen und Phosphor enthalten.
Um Spargel zu fermentieren brauchst du 500 Gramm weißen Spargel, etwas Salz für die Salzlake und eine halbe Zitrone.
Spargel fermentieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spargel waschen, trocknen und die Enden abschneiden.
- Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden.
- Spargel ins Gärgefäß stellen.
- Salz und Wasser verrühren bis sich das Salz aufgelöst hat.
- Salzlake über den Spargel gießen, bis er vollständig bedeckt ist.
- Obendrauf die Zitronenscheiben legen.
- Mit einem Beschwerungsstein alles etwas nach unten drücken.
- Anschließend das Glas fest verschließen und bei Zimmertemperatur für 2 Wochen stehen lassen.
Fazit
Nun solltest du sofort loslegen können und Spargel selbst fermentieren können. Fehlt dir etwas in unserem Beitrag? Hat dir unsere Anleitung geholfen? Hast du sonstige Anregungen? Oder möchtest du uns deine Erfahrung mitteilen? Dann schreib es uns in die Kommentare. Wir freuen uns auf den Austausch!