Zwiebeln dörren: Röstzwiebeln selber machen

Du liebst Zwiebeln und vor allem Röstzwiebeln? Dann haben wir gute Nachrichten für dich! Wir zeigen dir nun wie du selber Zwiebeln dörren kannst und somit dein Vorrat an Röstzwiebeln nie wieder zu Ende geht!

Getrocknete Zwiebeln kannst du (eigentlich) für alles nehmen! Für Burger, Sandwiches, für Salate, für dein Nutellabrot (Naja …).

Um dir die perfekten Röstzwiebel zu machen brauchst du …Zwiebeln, Olivenöl und Salz oder Sojasoße. Keine Sorge so kompliziert ist es nicht. Um Zwiebeln zu dörren brauchst du einen Backofen oder einen Dörrautomaten. Ohne wird es schwierig.

Im Backofen kann es unter Umständen etwas länger dauern, sollte aber zur Not ausreichend sein. Wie viele Zwiebeln du brauchst? Schwierig zu sagen – etwas zwischen 3 und 8 geschnitten Zwiebeln sollten auf ein Backblech passen. Wenn du einen Dörrautomaten hast, musst du die Menge anpassen. Idealerweise hast du Antihaft-Backpapier zu Hause. Sonst bleiben die Zwiebeln nachher am Backpapier kleben und lassen sich nicht so einfach entfernen.

Zubehör Empfehlung

Angebot WMF Küchenminis Dörrautomat Edelstahl, Dörrgerät mit 5 Einlegefächer, 30-70°C, 24h-Timer, Obsttrockner, Dehydrator, 2 Boxen, Müsliriegelform, bpa-frei
WMF Küchenminis Müsliriegelform, Silkonform, Müsliriegel Backform für selbstgemachte Energieriegel, Zubehör für Küchenminis Dörrautomat

Zwiebeln trocken – Wie funktioniert das?

Du kannst Zwiebeln auf verschiedene Arten trocknen. Im Backofen und im Dörrautomaten. Im Dörrautomaten ist die Zubereitung wesentlich einfacher und du brauchst nicht wie im Backofen regelmäßig überprüfen, wie weit der Trocknungsprozess ist.

Getrocknete Zwiebeln sind die perfekte Beilage oder Topping für verschiedene Gerichte, wenn du dir zum Beispiel selber Burger zubereitest.

Zwiebeln im Dörrautomaten trocknen

Die einfachste Variante ist es, die Zwiebeln im Dörrautomaten zu trocknen. Du kannst das Gerät auf die gewünschte Temperatur und Dörrzeit einstellen. Die Temperatur sollte ca. 70 °C betragen, die Zeit variiert stark von der Dicke der Zwiebelstücke. Anschließen musst du nur noch kontrollieren, ob die Zwiebeln die gewünschte Konsistenz haben.

Mehr zum besten Gerät findest du in unserer Übersicht: Die besten Dörrautomaten

Zwiebeln im Backofen trocknen

Im Backofen dauert es deutlich länger bis die Zwiebeln die gewünschte Konsistenz erreichen und du musst in regelmäßigen Abständen kontrollieren, ob die Zwiebeln gewendet werden müssen. Bzw. du musst sie regelmäßig wenden, damit es keine matschigen Stellen gibt. Und natürlich benötigt der Backofen mehr Energie als der Dörrautomat.

Zwiebeln dörren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Als Erstes musst du die Zwiebeln schälen.
  2. Als Nächstes musst du die Zwiebeln in Ringe oder in deine gewünschte Form schneiden.
  3. Dann musst du die Zwiebelringe mit etwas Öl und Sojasoße vermischen. Du kannst auch Kräutersalz nehmen oder dein Lieblingsmeersalz.
  4. Wir empfehlen, als Nächstes die Zwiebelringe vorab in einer Pfanne etwas anzubraten.
  5. Nun musst du die angebratenen Zwiebelringe auf dem Backblech oder der Auflage vom Dörrautomaten verteilen. Achte darauf das nicht zu viele Zwiebeln auf einem Haufen liegen.
  6. Bei etwa 70 °C bekommst du feinste Röstzwiebeln. Dadrunter kannst du sie normal dörren.
  7. Jetzt heißt es erstmal warten. Wie lange ist schwer zu sagen. Es kommt auf die Menge und Dicke der Zwiebeln an.
  8. Dann musst du die Zwiebeln abkühlen lassen und kannst sie anschließend luftdicht verschließen. Dafür eignet sich ein Drahtbügelglas oder ein Einmachglas.

Abschließende Worte

Und, genießt du schon deine ersten Röstzwiebeln? Hat dir unsere Anleitung weitergeholfen? Schreib es uns in die Kommentare! Wir freuen uns auf dein Feedback!

Titelbildquelle: © Lebensmittelfotos – Pixabay.com

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

1 Gedanke zu „Zwiebeln dörren: Röstzwiebeln selber machen“

Schreibe einen Kommentar