Das Einfrieren von Zwiebeln ist eine Möglichkeit, sie für die spätere Verwendung aufzubewahren. Zwiebeln enthalten viele Sulfide und wenn sie bei hohen Temperaturen gelagert werden, zerfällt der Schwefel und reagiert mit anderen Verbindungen, die ihnen einen unangenehmen Geschmack verleihen.
Das Einfrieren von Zwiebeln hilft auch bei der Verringerung des Verderbsrisikos. Das Einfrieren von Zwiebeln stoppt das Wachstum von Bakterien und Pilzen und verhindert, dass sie schnell reifen. Dies bedeutet, dass sie über längere Zeiträume gelagert werden können, ohne sich Sorgen über Verderb oder Verderben machen zu müssen.
Am besten werden die Zwiebeln nicht als ganzes Stück, sondern als kleine Würfel oder Stücke eingefroren. Als ganzes Stück würden die Zwiebeln einfach zu lange brauchen, um zu gefrieren.
Warum Einfrieren sinnvoll ist
Der wichtigste Grund für das Einfrieren von Lebensmitteln ist die längere Konservierung ohne künstliche Konservierungsstoffe. Dies ist besonders bei Obst und Gemüse wichtig, da diese einen hohen Wassergehalt haben und leicht verderben.
Bei verpackten Lebensmitteln trägt das Einfrieren dazu bei, dass sie frisch schmecken, indem das Ranzigwerden und die Fettoxidation verhindert werden.
Sind Tiefkühlkost gesund?
Gefrorenes Gemüse ist genauso gesund wie frisches Gemüse, da es die gleichen Sicherheitskontrollprozesse durchläuft wie alle anderen Produkte. Gefrorenes Gemüse erleiden keinen Nährstoffverlust, der auf den Gefrierprozess zurückgeführt werden kann, da ihr Wassergehalt bereits während dieses Prozesses abnimmt. Verpackte Lebensmittel bleiben auch im tiefgefrorenen Zustand in ihrer frischesten Form, da keine künstlichen Konservierungsstoffe oder Kühlung erforderlich sind.
Bild von Steve Buissinne auf Pixabay